- Mythos/Mythus (der)
- mythe
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Der Mythus des 20. Jahrhunderts — „Der Mythus des 20. Jahrhunderts“. Einband der 143.–146. Auflage von 1939 Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel des mehrere hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das der NSDAP Parteiideologe Alfred Rosenberg verfasste und gegen… … Deutsch Wikipedia
Der Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia
Mythus des 20. Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia
Mythus des zwanzigsten Jahrhunderts — Der Mythus des 20. Jahrhunderts ist der Titel eines mehrere Hundert Seiten umfassenden politischen Buches, das von dem NSDAP Parteiideologen Alfred Rosenberg verfasst und gegen Ende der Weimarer Republik im Jahre 1930 im Hoheneichen Verlag… … Deutsch Wikipedia
Mythus — Ein Mythos (mask., von altgr. μῦθος = Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär, lat. mythus, Pl.: Mythen) ist eine erzählerische Verknüpfung von Ereignissen. In der Neuzeit hat der Begriff einen erheblichen Bedeutungswandel… … Deutsch Wikipedia
Mythos — Ein Mythos (mask., von altgr. μῦθος, „Laut, Wort, Rede, Erzählung, sagenhafte Geschichte, Mär“, lat. mythus; Pl.: Mythen) ist in seiner ursprünglichen Bedeutung eine Erzählung, mit der Menschen und Kulturen ihr Welt und Selbstverständnis zum… … Deutsch Wikipedia
Mythos — Sage; Mär; Überlieferung; Legende; Ammenmärchen * * * My|thos [ my:tɔs], der; , Mythen [ my:tn̩]: 1. überlieferte Dichtung, Sage, Erzählung aus der Vorzeit eines Volkes: griechische Mythen. 2. Person, Sache, Begebenheit, die legendären Charakter… … Universal-Lexikon
Mythus — My|thus 〈m.; , My|then〉 = Mythos * * * My|thos , (seltener:) My|thus, der; , …then [spätlat. mythos < griech. mýthos = Fabel, Sage, Rede, Erzählung, zu: mytheĩsthai = reden, sagen, erzählen, urspr. wohl lautm.] (bildungsspr.): 1. Überlieferung … Universal-Lexikon
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Mythus — Mythos »Sage und Dichtung (von Göttern, Dämonen und Helden) aus der Vorzeit eines Volkes«, daneben mit latinisierter Endung Mythus und eingedeutscht Mythe: Das Fremdwort ist eine Entlehnung aus griech.( lat.) mȳthos »Wort, Rede; Erzählung, Fabel … Das Herkunftswörterbuch
Mythus — (griech. Mythos), eigentlich Wort, Rede, Erzählung, insbes. aus dunkler Vorzeit, vornehmlich auf die Götter und Heroensage bezüglich, daher mythisch, dem M. angehörig, sagen , fabelhaft. Das im Deutschen noch vorkommende »die Mythe« statt der M.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon